In der besonderen Wohnform “Ekkehard Berhold” wohnen Menschen (im Rahmen der Eingliederungshilfe) die aufgrund ihres individuellen Hilfebedarfs in den verschiedenen Lebensbereichen auf Unterstützung angewiesen sind. Neben der Anleitung zu größerer Selbständigkeit in allen Bereichen, Fördern und Erhalten der Selbstbestimmung und persönlichen Handlungs- und Sozialkompetenzen, liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit in der Sicherung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden für jeden Einzelnen. Dabei stehen die Würde jedes Einzelnen, die Freiheit seiner Persönlichkeit sowie das Recht auf Mitbestimmung im Vordergrund unseres Handelns.
Wir bieten unter anderem Unterstützung/ Beratung/ Assistenz/ Hilfestellung/ Begleitung in folgenden Bereichen:
Neben dem Elternbeirat ist der Bewohnerschaftsrat ein Beteiligungs- und Mitwirkungsgremium, der das Leben in der besonderen Wohnform mitgestaltet.
werden je nach Lust und Laune der Bewohner und Möglichkeit angeboten. Mehrmals wöchentlich kommen unsere Ehrenamtler/in und bieten Gruppen- wie auch individuelle Einzelbeschäftigungen an. (Basteln und Gestalten nach Anlass, Rätseln, Spielnachmittage, Ausflüge und Kinobesuche, Kochen und Backen, Kaffeeklatschrunde etc.)
kommt Herr Thomas Strauch und probt mit unserem Chor "die Lustigen Finken"
Änderungen sind jederzeit möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Zusätzliche Angebote werden individuell und spontan geplant.
Aufgabenbereiche / Verantwortlichkeiten:
... zum Wohle und im Sinne aller BewohnerInnen der besonderen Wohnform "Ekkehard Berhold".
Die besondere Wohnform “Ekkehard Berhold” befindet sich im Stadtteil Hansa – Nord mit Blick ins Oderbruch.
Wir bieten 36 Erwachsenen mit geistiger und/ oder Mehrfachbehinderung in vier Gruppen ein Zuhause. Alle BewohnerInnen verfügen über ein Einzelzimmer mit Rundfunk- und Fernsehanschluss. In jeder Gruppe befindet sich ein Gemeinschaftsraum mit kombiniertem Ess- und Wohnbereich.
Haben Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer betreuten Wohnform, sind sich aber noch nicht sicher? Nutzen Sie das Angebot des Probewohnens.
Das Probewohnen in unserem Haus bietet die Möglichkeit über einen festgelegten Zeitraum die Einrichtung und die Abläufe kennen zu lernen. Darüber hinaus können Sie und Ihre Angehörigen Kontakt zu den anderen Bewohnern und den Mitarbeitern knüpfen.
Wir empfehlen ein Probewohnen über einen Zeitraum von 14 Tagen oder länger, individuelle Absprachen sind möglich. Die Finanzierung des Probewohnens ist abhängig vom persönlichen Hilfe- und Betreuungsbedarf und wird individuell, in Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden, geregelt.
Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e. V.
Hansastraße 3
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 / 280 510 – 0
Email: info@lebenshilfe-ffo.de
Spenden
Wir benötigen Ihre finanzielle Unterstützung für die Geflüchteten aus dem Ukraine-Krieg. Sie können mit Ihren Sachspenden helfen oder uns auch als Flüchtlingshelfer unterstützen.