Die Früh-Förderung gibt es
in Frankfurt (Oder) schon sehr lange.
Früh-Förderung bedeutet:
Sehr junge Kinder werden
in ihrer Entwicklung unterstützt.
Die Früh-Förderung ist für:
Die Kinder brauchen Unterstützung, zum Beispiel beim Sprechen oder Bewegen.
Wenn Kinder sehr jung sind,
lernen sie sehr schnell.
Das heißt Lern-Fähigkeit.
Es ist wichtig,
Kinder sehr jung zu unterstützen.
Sie lernen schnell.
Alle Kinder spielen gern.
Denn Spielen macht Spaß.
Beim Spielen lernen Kinder viel.
Das heißt Lern-Bereitschaft.
Eltern werden beraten zur Entwicklung von ihrem Kind beraten.
Sie können das Kind dann besser unterstützen.
Auch Experten und Expertinnen unterstützen das Kind.
Die Früh-Förderung hilft
Kindern, die:
Die Früh-Förderung kann sein:
Es gibt:
Bei der Früh-Förderung arbeiten Experten und Expertinnen.
Sie haben Fachwissen
und Erfahrungen.
Sie vermitteln auch an andere Beratungsstellen,
falls das nötig ist.
Denn alle arbeiten zusammen.
Die Experten und Expertinnen
sehen sich das Kind an.
Sie schauen auch auf die Familie.
Sie schauen,
wo sie helfen können.
Sie entwickeln einen Plan
für die Unterstützung des Kindes.
Das Sozial-Amt bezahlt die Unterstützung der Früh-Förderung.
Dafür muss ein Antrag gestellt werden.
Das Sozial-Amt muss
den Antrag genehmigen.
Dann ist die Früh-Förderung für
Ihr Kind kostenlos.
Text: Büro Leichte Sprache der Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e.V. | Prüfung: Menschen mit Lernbeeinträchtigungen
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 | Siegel: Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG