Kinder erziehen bereitet Freude.
Kinder erziehen ist aber auch Arbeit.
Manchmal brauchen Eltern
Hilfe beim Erziehn der Kinder.
Und sie brauchen
Unterstützung im Alltag.
Die Begleitete Elternschaft
hilft und unterstützt.
Experten helfen
bei der Erziehung.
Experten helfen im Alltag.
Bei der Lebenshilfe gibt es
die Begleitete Elternschaft
schon seit über 10 Jahren.
Als Ziel sollen Eltern:
Begleitete Elternschaft
hilft Menschen mit Behinderungen.
Zum Beispiel:
Jeder hat das Recht
seine Kinder zu erziehen.
Jeder bekommt dafür Hilfe.
Wenn er möchte.
Stationär bedeutet:
Eltern leben mit ihren Kindern.
Sie leben in Stand-Orten
der Lebenshilfe.
Dort haben sie eigene Wohnungen.
Die Lebenshilfe stellt
diese Wohnungen zur Verfügung.
Und es gibt immer Ansprech-Partner.
Falls sie Fragen haben.
Oder sie Hilfe möchten oder brauchen.
Die Ansprech-Partner helfen
von Montag bis Sonntag.
Sie helfen den ganzen Tag
und die ganze Nacht.
Frankfurt (Oder) Mitte
Pablo-Neruda-Block 2
Barriere-frei
44 Plätze in
16 Wohnungen.
Frankfurt (Oder) Nord
Lennéstraße 38-39
Barriere-frei
Rollstuhl-gerecht
16 Plätze in
8 Wohnungen.
Landkreis Dahme-Spree,
Mittenwalde
Waldecker Straße 29
6 Plätze in
3 eigenen Bereichen in einer WG.
Das ist eine Abkürzung.
Das heißt Wohn-Gemeinschaft.
Es bedeutet,
Bad und Küche werden geteilt.
Für alle gibt es
einen Gemeinschafts-Raum.
Landkreis Oder-Spree,
Eisenhüttenstadt
Nadelwehrring 38
16 Plätze in
5 Wohnungen.
Ambulant bedeutet:
Eltern leben mit ihren Kindern
in der eigenen Wohnung.
Ansprech-Partner und Experten kommen zu ihnen:
Sie helfen im Alltag und unterstützen
bei der Erziehung der Kinder.
Sie leiten an und geben Assistenz.
Wenn es nötig ist.
Es gibt auch noch mehr Hilfe,
zum Beispiel die
Anleitung zur Haushaltsführung.
Auch Eltern der Begleiteten Elternschaft
können sie bekommen.
Das entscheidet das Jugendamt.
Dabei kommt jemand und hilft Ihnen beim:
Jeder kann diese Hilfe haben.
Die Lebenshilfe ist bei
anderen Vereinen Mitglied:
Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e. V.
Hansastraße 3
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 280 510-0
E-Mail: info@lebenshilfe-ffo.de
Spenden
Text: Büro Leichte Sprache der Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e. V. | Prüfung: Menschen mit Lernbeeinträchtigungen.