Mit Leidenschaft und Kompetenz unterstützen

Begleitete Eltern·schaft

Begleitete Elternschaft_Piktogramm

Was ist Begleitete Eltern·schaft?

Kinder erziehen macht Freude.
Kinder erziehen ist aber auch Arbeit.
Manchmal brauchen Eltern Hilfe.

Die Mitarbeiter der Begleiteten Eltern·schaft helfen den Eltern.
Die Mitarbeiter der Lebenshilfe begleiten die Familien im Alltag.

Sie unterstützen Eltern.
Zum Beispiel:

  • bei der Kinder·erziehung
  • bei Fragen zu den Ämtern
  • beim Haus·halt

Wichtig ist:

Die Eltern entscheiden selbst.
Die Eltern leben selbst·bestimmt.

Unsere Mitarbeiter begleiten Sie dabei.
Unsere Mitarbeiter helfen,
aber sie bestimmen nicht.

Bei der Lebenshilfe gibt es die:

  • stationär Begleitete Eltern·schaft
  • ambulant Begleitete Elternschaft

Was die Begriffe bedeuten,
erklären wir weiter unten im Text.

Für wen ist die Begleitete Eltern·schaft?

Für Menschen mit
Lern·schwierig·keiten die:

  • schwanger
  • allein·erziehend
  • eine Familie mit Kindern sind.

Stationär Begleitete Elternschaft

Die Lebenshilfe hat an 3 verschiedenen Orten Wohn·häuser.
In einem Wohn·haus gibt es viele Wohnungen für Familien.
Die Eltern leben mit ihren Kindern in einer dieser Wohnungen.

Wohnen in der stationär Begleiteten Eltern·schaft

Im Wohn·haus arbeiten Betreuer.
Sie haben hier ihre Büros.
Jede Familie hat einen Betreuer.
Die Betreuer unterstützen die Eltern.
Die Betreuer sind immer erreichbar:

  • Montag bis Sonntag
  • Tag und Nacht.

Im Wohn·haus gibt es einen Haus·meister.
Er hilft bei hand·werklichen Arbeiten.
Zum Beispiel einen Nagel
in die Wand hauen.

Es arbeiten dort auch Haus·wirtschafts·kräfte.
Sie helfen beim Haus·halt.
Zum Beispiel machen sie einen Putz·plan.

Im Wohn·haus gibt es einen Gruppen·raum.
Hier finden viele Angebote statt.
Zum Beispiel Reiki.
Reiki hilft beim Ent·spannen.

Die Wohn·häuser von der Lebenshilfe sind in:

Frankfurt (Oder) Mitte
Für mehr Infos klicken Sie hier:
<Frankfurt (Oder) Mitte>

Frankfurt (Oder) Nord
Für mehr Infos klicken Sie hier:
<Frankfurt (Oder) Nord>

Eisenhüttenstadt
Für mehr Infos klicken Sie hier:
<Landkreis Oder Spree>

Kontakt

Fachbereichs·leitung
Herr Sven Jachnow

Meine Telefon-Nummer ist:
0 33 5 – 28 05 10 50

Meine Handy-Nummer ist:
01 52 – 58 46 61 02 3

Sie können mir gerne
eine E-Mail schreiben.

Meine E-Mail-Adresse ist:
sven.jachnow@lebenshilfe-ffo.de

Adresse

Lebenshilfe Frankfurt (Oder)
Hansastraße 3
15234 Frankfurt (Oder)

Ambulant begleitete Eltern·schaft MINI

Die Eltern leben mit ihren Kindern
in ihrer eigenen Wohnung.

Jede Familie hat einen Betreuer.
Die Betreuer
wohnen nicht mit im Haus.
Die Betreuer machen
einen Termin mit der Familie
und besuchen Sie zu Hause.
Die Betreuer geben der Familie Tipps.
Sie beraten und begleiten die Familien.

Kontakt

Frau Nancy Bruhns

Meine Telefon-Nummer ist:
0 33 5 – 28 05 10 57

Meine Handy-Nummer ist:
01 57 – 82 24 84 08

Sie können mir gerne
eine E-Mail schreiben.

Meine E-Mail-Adresse ist:
nancy.bruhns@lebenshilfe-ffo.de

Adresse

Ambulant Begleitete Eltern·schaft MINI 
Logenstraße 8
Oderturm in der 12. Etage
15230 Frankfurt (Oder)

Herzlichen Dank an die Unterstützer:
Unterstützer Logo KI_Club-Frankfurt-(Oder)
Ansprechpartner finden Für die Lebenshilfe Frankurt (Oder) spenden