Die Assistenz beim Wohnen unterstützt Menschen mit Be·einträchti·gungen.
Mit unserer Hilfe können sie ein selbst·bestimmtes Leben
in der eigenen Wohnung haben.
Das heißt:
Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie auch
bei der Freizeit·gestaltung.
Um das Lesen zu vereinfachen,
kürzen wir Assistenz beim Wohnen mit AbW ab.
Hinweis: Assistenz beim Wohnen ist ein neuer Name.
Der alte Name war:
ambulant betreutes Wohnen.
Für wen ist die AbW?
Für Menschen mit:
Und sie müssen:
Hinweis:
Im Text steht manchmal das Wort Klient.
Ein Klient ist ein Mensch,
um den sich die Mitarbeiter
der Lebenshilfe kümmern.
Zum Beispiel Menschen mit:
Welche Hilfen gibt es?
Unsere Mitarbeiter fördern die Selbst·ständigkeit der Klienten.
Das heißt sie unterstützen die Klienten.
Die Mitarbeiter arbeiten nicht allein.
Die Klienten machen mit.
Sie unterstützen die Klienten zum Beispiel:
Wie funktioniert die AbW?
Jeder Mensch ist anders.
Jeder Mensch braucht andere Hilfe.
Die Mitarbeiter von der AbW machen einen Termin beim Amt.
Dort besprechen sie,
welche Hilfe der Klient braucht.
Jeder Klient bekommt einen
festen Ansprech·partner.
Das Fachwort dafür ist: Bezugs·betreuer.
Dieser kommt zu den Klienten nach Hause.
Zusammen besprechen sie
die Termine für die Hilfe.
Die Termine gibt es
von Montag bis Sonntag.
Auch an den Feier·tagen.
An den Terminen kommt der Bezugs·betreuer zu den Klienten.
Er unterstützt sie im Alltag
und hilft auch bei Problemen.
Unsere Mitarbeiter wollen,
dass alle zufrieden sind.
Sie sprechen über Probleme und Fragen mit:
Die AbW macht auch verschiedene Gruppen·angebote.
Wer möchte, kann mitmachen.
Keiner muss mitmachen.
Urlaub
Wir fahren gemeinsam mit den Klienten in den Urlaub.
Oder mit einem Klienten allein.
Wie die Klienten das möchten und können.
Kleine Park·nacht im Lennépark
Einige Klienten der AbW machen bei einer Veranstaltung mit.
Das ist die Kleine Park·nacht.
Die gibt es schon viele Jahre.
Jedes Jahr einmal.
Zusammen gestalten die Klienten die Kleine Park·nacht mit.
Sie bekommen dafür viel Lob.
Wie wird die AbW bezahlt?
Wie viel Geld Sie zahlen müssen,
berechnet das Amt.
Das Amt schaut,
wie viel Einkommen haben Sie .
Einkommen ist, das Geld welches Sie jeden Monat bekommen.
Sie bezahlen die AbW entweder:
Wir erklären jetzt die schweren Wörter.
Eingliederungs·hilfe
Jeder Mensch,
der eine Be·einträchti·gung hat,
hat das Recht auf Unterstützung.
Die Unterstützung heißt
Eingliederungs·hilfe.
Brauchen Sie Eingliederungs·hilfe?
Dann müssen Sie einen Antrag beim Amt stellen.
Wenn Sie Eingliederungs·hilfe bekommen,
dann zahlt das Amt die Assistenz beim Wohnen.
Persönliches Budget
Jeder Mensch,
der eine Be·einträchti·gung hat
kann dieses Geld bekommen.
Dazu müssen Sie einen Antrag beim Amt stellen.
Das Geld bekommen Sie selbst.
Damit können Sie die AbW selbst bezahlen.
Brauchen Sie Hilfe mit dem Antrag?
Bei der Guten Stube bekommen Sie Hilfe.
Die Mitarbeiter arbeiten im Pablo-Neruda-Block 2 in Frankfurt (Oder).
Klicken Sie für mehr Infos <hier>.
Kontakt
Assistenz beim Wohnen (AbW)
Frau Jana Penack
Sie können mich gerne besuchen.
Bitte machen Sie vorher einen Termin.
Meine Telefon-Nummer ist:
0 33 5 – 28 05 10 41
Meine Handy-Nummer ist:
01 76 – 24 16 14 64
Sie können mir gerne
eine E-Mail schreiben.
Meine E-Mail-Adresse ist:
Jana.penack@lebenshilfe-ffo.de
Adresse
Assistenz beim Wohnen
Witebsker Str. 28
15234 Frankfurt (Oder)
Für einen persönlichen Kontakt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e. V.
Hansastraße 3
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 280 510-0
E-Mail: info@lebenshilfe-ffo.de
Spenden
Text: Büro Leichte Sprache der Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e. V. | Prüfung: Menschen mit Lernbeeinträchtigungen.