Tag der Leichten Sprache

Der 28. Mai ist ein wichtiger Tag.
Es ist der Tag der Leichten Sprache.
Diesen Tag feiern auch Menschen
in anderen Ländern.
Deswegen sagen wir auch:
Inter·nationaler Tag
der Leichten Sprache.
Inter·national heißt:
In verschiedenen Ländern.

Zum ersten Mal feierten wir den Tag
vor 5 Jahren.
Das war im Jahre 2020.
Viele Menschen haben sich
an der Uni in Hildesheim getroffen.
Diese Menschen waren Forscher.
Die Forscher haben
über Leichte Sprache gesprochen.

Die Forscher fanden es wichtig,
dass es dafür
einen besonderen Tag gibt.
Deshalb haben sie vor·geschlagen:
Der 28. Mai soll
der Tag der Leichten Sprache sein.

Warum ist Leichte Sprache
so wichtig?
Leichte Sprache hilft
vielen Menschen.
Zum Beispiel:

  • Menschen
    mit Lern-Schwierig·keiten
  • Menschen,
    die eine andere Sprache sprechen
  • Menschen mit Demenz

Viele Menschen in Deutschland haben Probleme mit der schweren Sprache.

Genau sind es etwa 40 Prozent.

Das bedeutet:

Wenn wir eine Gruppe
von 10 Menschen haben,
dann haben 4 Menschen Probleme
mit der schweren Sprache.

Das ist ziemlich viel.

Das heißt:

Sie verstehen zum Beispiel nicht,

was in einer Tages·zeitung steht.

Leichte Sprache hilft
diesen Menschen,
Texte und Infos besser zu verstehen.

Deswegen brauchen wir
mehr Texte in Leichter Sprache.

Auch wir von der Lebenshilfe wollen, dass Leichte Sprache bekannter wird.

Herzlichen Dank an die Unterstützer:
Unterstützer Logo KI_Club-Frankfurt-(Oder)
Ansprechpartner finden Für die Lebenshilfe Frankurt (Oder) spenden